Italien – Die Chancen des Fußball Weltmeisters 2006
Die italienische Fußballnationalmannschaft konnte 2006 bei einem hervorragenden Elfmeterschießen den Titel des Weltmeisters im Finalspiel gegen Frankreich für sich erringen. Auch bei der Fußball Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz konnte die Squadra Azzurra einige Spiele erfolgreich hinter sich bringen und damit zumindest bis ins Viertelfinale einziehen./span>
Damit ist die italienische Nationalmannschaft natürlich einer der großen Favoriten auf den Titel des Fußballweltmeisters 2010, wenn in Südafrika ab dem 11. Juni wieder das Leder rollt.
Doch wie die Chancen für die Italiener tatsächlich stehen, dass dürfte nicht nur die Personen interessieren, die Sportwetten auf das Ergebnis der Fußball Weltmeisterschaft abschließen wollen, sondern auch viele andere: Fußballfans, Italiener, die Anhänger der gegnerischen Mannschaften./span>
Werfen wir darum einen Blick auf den Titelverteidiger: Mit seiner Gruppe F hat Italien wohl großes Glück gehabt. Neuseeland, Paraguay und die Slowakei (bisher ohne Weltmeisterschaftsteilnahme) dürften für die international geachtete Squadra Azzurra keine ernsthafte Gefahr darstellen.
Gleichzeitig zerfleischt sich die schärfste Konkurrenz auf den Titel, dargestellt durch Portugal und Brasilien, gegenseitig in Gruppe G. Der Rekordmeister Brasilien und die portugiesische Nationalmannschaft, die ihrerseits viele Brasilianer in ihren Reihen beherbergt, werden sich ein hartes Spiel liefern.
Es besteht also berechtigter Grund zu der Hoffnung, dass die beiden Mannschaften, die in Gruppe G den Aufstieg schaffen, im Spiel gegen Italien, wenn die italienische Nationalmannschaft ihrerseits den Aufstieg packen sollte, kräftemäßig bereits angeschlagen sind und sich Italien nicht mehr mit voller Stärke widmen können.
Weiterer Vorteil der italienischen Nationalmannschaft ist ihre einzigartige Spielweise: Kaum eine andere Mannschaft steht in dem Ruf ähnlich defensiv zu spielen wie die Italiener. Wird das Spiel von einer frühen Führung der Italiener eingeläutet, dann verändert sich daran zumeist auch so schnell nichts mehr.
Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel: Bei der Europameisterschaft im Jahr 2000 konnte Italien nur deswegen nicht den Sieg vom Feld tragen, weil in der vierten Minute der zweiten Nachspielzeit doch noch der Ausgleich durch die Franzosen gemacht wurde und diese durch ein Golden Goal das Spiel für sich entscheiden konnten.
Bleibt abzuwarten, ob das Team um Marcello Lippi mit bislang wenig in Länderspielen erfahrenen Spielern wie Marco Borriello oder Andrea Cossu, erfolgreich diese Taktik fahren kann oder die italienische Nationalmannschaft vor größere Probleme als eine Niederlage im Finale gestellt wird.
Ähnliche Posts:
Zinédine Zidane hat für die französische Nationalmannschaft gespielt. Im letzten Abschnitt ist da wohl ein Fehler unterlaufen.
Hallo Horst,
da waren wir wohl bei den Gedanken für einen Moment bei der französischen Nationalmannschaft. Vielen Dank für den Hinweis.
Gruss Guillaume
Mein Tip: Italien scheidt im Halbfinal gegen Deutschland aus.
Genau…da fehlt auch im letzten Abschnitt “Weltmeister 2006″ ohne Gegentore ins Finale eingezogen (bzw. 1 Eigentor ist selbst zu verschulden
)) zu sein!!! Das sollte auch gerecht berücksichtigt werden für die WM 2010, das die “Azzuri” dazu einen Favoriten macht ohne Gegentreffer (also defensiv gestellt) ins Finale einzuziehen….
Ach…wenigstens haben die 1 Stern mehr als Deutschland ;P mal sehen was dieses Jahr auf uns zukommt. Kann mir auch nicht vorstellen,dass Italien wieder WM wird, aber freue mich trotzdem auf die WM.
Forza AZZURI!!!!
Forza AZZuri, È Sempre Forza.
Wenn Italien nicht wieder Weltmeistern wird, dann wird es eine afrikanische Mannschaft